14.04.2025
Wir bekommen Besuch von Frau F. Rohnke
12.05.2025
Wir bekommen Besuch von Herrn St. Gnoß
30.06.2025
Wir bekommen Besuch von Frau A. Rieck
07.07.2025
Wir bekommen Besuch von Frau Chr. Cloosters
30.08.2025
Besuch der Salus - Klinik in Hürth
29.09.2025
Wir bekommen Besuch von Herrn Y. Steinhauer
15.12.2025
Weihnachtsfeier
Am 14. April 2025 bekommen wir Besuch von einer echten Expertin in Sachen Unterstützung und Perspektiven: Frau Fabienne Rohnke, Sozialpädagogin und Suchttherapeutin der Caritas Kleve. Nein, sie kommt nicht, um uns auf Entzug zu setzen – sondern um uns als Selbsthilfegruppe kennenzulernen, unsere Arbeit zu verstehen und gemeinsam über die Zukunft unserer Gruppe zu sprechen.
Was wir uns von dem Treffen erhoffen
Neben einer inspirierenden Vorstellung von Frau Rohnke wollen wir auch unsere Gruppe und unsere Ziele präsentieren. Welche Themen sind uns wichtig? Wie können wir unsere Treffen noch effektiver gestalten? Und gibt es vielleicht neue Impulse für unsere Arbeit?
Ausblick: Zukunft mit Struktur, Humor und Zusammenhalt
Wir hoffen, aus diesem Gespräch wertvolle Anregungen mitzunehmen. Vielleicht ergibt sich eine engere Zusammenarbeit, vielleicht entstehen neue Ideen für unsere Gruppenarbeit – oder vielleicht trinken wir einfach nur guten Kaffee und gehen mit frischem Elan nach Hause. So oder so: Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch mit Frau Rohnke!
Am 12. Mai 2025 dürfen wir Herrn Gnoß in unserer Gruppe begrüßen. Als Experte für Gesundheitsförderung, Lebenskompetenzen und Suchtprävention bei der Diakonie im Kreis Kleve bringt er wertvolle Perspektiven und Impulse mit.
Im Mittelpunkt unseres Gesprächs steht die Frage: Wie gestalten wir unsere Gruppenabende noch lebendiger, informativer und ansprechend für alle? Der Austausch über aktuelle Entwicklungen in der Gruppenarbeit bietet uns die Gelegenheit, neue Ideen zu sammeln und bewährte Methoden weiterzuentwickeln. Gleichzeitig möchten wir darüber sprechen, welchen Beitrag jede und jeder Einzelne zu einem gelungenen Abend leisten kann.
Natürlich werden auch suchtspezifische Themen nicht zu kurz kommen. Herr Gnoßs Expertise auf diesem Gebiet ist für uns von besonderem Wert, und wir freuen uns auf einen offenen Dialog, der Wissen vertieft und neue Impulse setzt.
Wir blicken mit Vorfreude auf diesen Besuch und sind gespannt auf einen bereichernden Austausch in angenehmer Atmosphäre.
Am 07. Juli 2025 freuen wir uns, Frau Christiane Cloosters in unserer Selbsthilfegruppe begrüßen zu dürfen. Frau Cloosters ist Diplom-Psychologin und verfügt über umfassende Erfahrung in der psychotherapeutischen Arbeit. Ihre Schwerpunkte liegen in der Behandlung von Abhängigkeitserkrankungen, Burnout, Angststörungen sowie Depressionen.
Einige von uns kennen Frau Cloosters bereits und schätzen sowohl sie als Person als auch ihre therapeutische Arbeit sehr. Andere sind gespannt darauf, sie kennenzulernen und sich ein Bild von ihrer Herangehensweise zu machen. Ihr Besuch bietet uns die wertvolle Gelegenheit, von ihrem Wissen und ihrer Erfahrung zu profitieren.
Nach der gegenseitigen Vorstellung von Frau Cloosters und unserer Gruppe freuen wir uns auf einen offenen und regen Austausch. Wir sind uns sicher, dass es nicht an Themen, Fragen, Sorgen oder Anliegen fehlen wird. Ihre Expertise und ihre wertvolle Perspektive können uns dabei helfen, neue Impulse für unseren persönlichen Weg zu gewinnen.
Als Gruppe sind wir sehr froh und dankbar, dass dieses Treffen zustande gekommen ist. Wir blicken mit Vorfreude auf einen inspirierenden und informativen Abend, der uns allen neue Einsichten und Anregungen bringen wird.
Am 30. August 2025 haben wir als Mitglieder unserer Selbsthilfegruppe die besondere Gelegenheit, die Salus Klinik in Hürth zu besuchen. Diese Fachklinik für Suchterkrankungen genießt einen hervorragenden Ruf, und wir freuen uns darauf, einen Einblick in ihre Arbeit zu erhalten.
Ziel unseres Besuchs ist es, das Behandlungskonzept der Klinik besser zu verstehen und wertvolle Einblicke in den Tagesablauf und die Angebote während einer Langzeittherapie zu gewinnen. Wir sind gespannt darauf zu erleben, wie die Klinik eine strukturierte und ganzheitliche Unterstützung für ihre Patienten gestaltet.
Ein besonderes Highlight des Tages wird die Möglichkeit sein, Fragen direkt an das Fachpersonal und die Therapeuten zu richten. Themen wie der Umgang mit Rückfällen, die Bedeutung des sozialen Umfelds oder der Übergang zurück in den Alltag stehen bei uns im Fokus. Die Expertise und Offenheit der Klinikmitarbeiter werden uns sicherlich wertvolle Perspektiven bieten.
Den Abschluss unseres Besuchs bildet ein gemeinsames Essen in einem nahegelegenen Restaurant. Diese Gelegenheit werden wir nutzen, um uns über unsere Eindrücke und das Erlebte auszutauschen. Wir freuen uns auf bereichernde Gespräche in entspannter Atmosphäre und darauf, die Erlebnisse des Tages gemeinsam zu reflektieren.
Wir sind sehr dankbar für diese Möglichkeit und voller Vorfreude auf einen informativen und inspirierenden Tag in der Salus Klinik.
http://www.salus-kliniken.de/huerth/
Am 29.09.2025 freuen wir uns auf den Besuch von Herrn Y. Steinhauer, Suchttherapeut bei der Diakonie im Kreis Kleve. Nach einer gegenseitigen Vorstellung möchten wir uns mit ihm über das spannende und zugleich herausfordernde Thema "Suchtgedächtnis" austauschen.
Das Suchtgedächtnis ist ein Phänomen, das uns besonders am Herzen liegt. Es kann suchterkrankten Menschen unterbewusst und manchmal scheinbar aus dem Nichts heraus Stolpersteine in den Weg legen. Alte Muster, die tief im Gehirn verankert sind, lassen sich nicht einfach löschen. Sie können selbst nach langer Abstinenz durch bestimmte Reize wieder aktiviert werden. Genau deshalb ist es so wichtig, das Suchtgedächtnis zu verstehen und Strategien zu entwickeln, um damit umzugehen.
Unser Ziel ist es, an diesem Abend nicht nur fachlichen Input zu erhalten, sondern auch in einen lebendigen Gedankenaustausch zu treten. In entspannter Atmosphäre wollen wir Fragen stellen, Erfahrungen teilen und vielleicht sogar neue Erkenntnisse gewinnen. Denn eines ist sicher: Wissen und Austausch sind der Schlüssel, um Suchtmechanismen besser zu begreifen und langfristige Wege aus der Abhängigkeit zu finden.
Wir freuen uns auf einen informativen und inspirierenden Abend mit Herrn Steinhauer und allen Interessierten, die sich diesem wichtigen Thema widmen möchten!
© Copyright. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.